BACOSA: Baltic Coastal system analysis and status evaluation Ostseeküsten - Systemanalyse und Zustandsbeschreibung

Zurück zur Liste

BACOSA

BACOSA: Baltic Coastal system analysis and status evaluation Ostseeküsten - Systemanalyse und Zustandsbeschreibung

01.04.2013 bis 31.03.2016

Prof. Dr. Hendrik Schubert

Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften
Albert-Einstein-Straße 3
18055 Rostock

BMBF Rahmenprogramm Forschung für nachhaltige Entwicklungen (2009)

Küstenforschung

Küstenmeere wie Nord- und Ostsee verbinden terrestrische und ozeanische Lebensräume. Sie sind hoch produktive und sehr komplexe Systeme mit mannigfaltigen Ökosystemdienstleistungen, die die menschliche Gesellschaft in zunehmendem Maße nutzt. Das Projekt "Ostseeküsten: Systemanalyse und Zustandsbeschreibung (BACOSA)" ist eines von fünf geförderten Projekten der ersten Ausschreibung zur "Küstenmeerforschung in Nord- und Ostsee" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Programm "Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA)".

Das Verbundprojekt BACOSA wird zeitlich aufgelöste Daten zu Stoffströmen in ausgewählten Makrophyten-dominierten Ökosystemen erheben und diese durch punktuelle Untersuchungen entlang des Salinitätsgradienten der südlichen Ostsee untersetzen. Damit sollen die Auswirkungen von Makrophytenbeständen auf die Sedimentationsdynamik erfasst und die Pelagial-Benthal-Wechselwirkung hinsichtlich der Nährstofftransporte quantifiziert werden, um eine grundlegende Lücke im Kenntnisstand von Flachwasserökosystemen der südlichen Ostsee zu schließen. Unter Einbeziehung weiterer verfügbarer Daten der Region wird darauf aufbauend ein Bewertungssystem erstellt. Durch den Vergleich von Makrophyten-dominierten und Makrophyten-freien Standorten soll zudem eine belastbare Einschätzung der Ökosystemdienstleistungen von Makrophyten-dominierten Flachwasserökosystemen der südlichen Ostsee erarbeitet werden.

Alle im Verbundprojekt erhobenen Originaldaten und die im Zuge des Projektes gesammelten Sekundärdaten werden in die Erstellung eines georeferenzierten Küstenmeeresatlas‘ und in das modulare Modellsystem der Ostsee einfließen (siehe weitere  Vorhaben der Ausschreibung Küstenmeerforschung in Nord- und Ostsee: SECOS, NOAH und MOSSCO).

Die zu entwickelnden Bewertungsinstrumentarien sind wichtige Hilfsmittel für alle Fragen des Küstenzonenmanagements und für die Bewertung von Konzepten für zukünftige Infrastrukturen im Küstenbereich.  Darüber hinaus stellen sie die Basis für die Weiterentwicklung und Anpassung von Umweltüberwachungsprogrammen dar, wie sie in regionalen und europäischen Richtlinien (z. B. EU- Meeresstrategierahmenrichtlinie, EU-Wasserrahmenrichtlinie, HELCOM-Programm, Baltic Sea Action Plan u. a.) gefordert werden.