Belmont Ocean Sustainability: NoCRISES – Aushandlung von Ozeankonflikten unter Rivalen

Zurück zur Liste

NoCRISES

Belmont Ocean Sustainability: NoCRISES – Aushandlung von Ozeankonflikten unter Rivalen

01.06.2020 bis 31.05.2023


Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) GmbH
Fahrenheitstr. 6
28359 Bremen

Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation (Australien; Consortium Lead)

University of California, Santa Cruz (USA)

Rhodes University (Südafrika)

Stockholm Resilience Centre (Schweden)

Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit (MARE:N)

Marine Ressourcen

Das Projekt NoCRISES untersucht Ursprünge und Treiber von Ozeankonflikten und entwickelt Strategien zu ihrer Abschwächung oder Vermeidung. In sechs weltweiten Fallstudien zu ozeanischen Konfliktherden (Torres Straits, Australien; Maui, Hawaii; Golf von Bengalen, Bangladesh; El Hierro, Kanarische Inseln; Seychellen) mit unterschiedlichen Kombinationen von sozialem und ökologischem Druck, die diverse konfliktträchtige Kompromissentscheidungen erfordern, entwickelt das Projekt, auch durch Mitarbeit von Künstlern, neue transdisziplinäre Ansätze, die zur Minderung und Vermeidung von Konflikten und zur Erleichterung des konfliktrelevanten globalen Lernens beitragen. Regionale und projektweite Workshops integrieren Methoden und Ergebnisse, indem sie visuelle Darstellungen von Kompromissen und möglichen Lösungswegen generieren und vergleichen. In Zusammenarbeit mit einem Künstlerteam entwickelt das Projekt partizipative Methoden, um kulturell bedeutsame Narrative auszuarbeiten und Kompromisse und deren Verhandlungsfähigkeit zu eruieren. Natur- und Sozialwissenschaftler des ZMTs und internationaler Partner beziehen Ozeannutzergruppen, Künstler und Manager von Meeresgebieten auf der Grundlage eines gemeinsamen Ziels – der Förderung eines gerechten Übergangs zu einem nachhaltigen Meeresmanagement – mit ein.

NoCRISES wird im Rahmen der Belmont Forum Collaborative Research Action (CRA) „Transdisciplinary Research for Ocean Sustainability“ (Oceans 2018) gefördert.

Mehr Informationen auf der Projektwebseite