Internationale Wattenmeerforschung: SedWay

Zurück zur Liste

SedWay

Internationale Wattenmeerforschung: SedWay

01.06.2024 bis 31.05.2028


Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften – Ökologische Öknonomie
Ammerländer Heerstraße
26129 Oldenburg

,
Nationalparkverwaltung "Niedersächsisches Wattenmeer"

Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit (MARE:N)

Küstenforschung

Im Vorhaben SedWay werden Wissenschaftler und Entscheidungsträger im Wattenmeerraum zusammenarbeiten, um Synthesen zu erstellen und empirische Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die mit den drei UNESCO-Auswahlkriterien (geomorphologisch, ökologisch und biologische Vielfalt) verbundenen Prozesse interagieren und wie vergangene, aktuelle und zukünftige menschliche Eingriffe diese Wechselwirkungen stören können.

SedWay wird einen sozial-ökologischen Systemansatz als interdisziplinären Rahmen nutzen, um ein GIS-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem (SedWay DSS) zu entwickeln, das eine schnelle Bewertung potenzieller Bedrohungen und eine verbesserte Restaurierungsplanung zur Umsetzung naturbasierter Lösungen ermöglichen soll.

Mehr Informationen auf der Webseite des Forschungsprogramms