WTZ China: BIOCOMP
Zurück zur ListeBIOCOMP
WTZ China: BIOCOMP
01.09.2023 bis 31.08.2026
Dr. Thomas Pohlmann
Universität Hamburg, Institut für Meereskunde, Theoretische Ozeanographie
Bundesstraße 53
20146 Hamburg
Küsten-, Meeres- und Polarforschung für Nachhaltigkeit (MARE:N)
Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit China
Im Fokus der Fördermaßnahme steht die Bereitstellung von Handlungswissen zur zunehmenden Belastung der natürlichen Meeres- und Küstenökosysteme durch (multiple) anthropogene Einflüsse bzw. anthropogen bedingte Stressoren, der regionalen Auswirkungen von Naturgefahren und steuernder Prozesse des Klimawandels in Meeres- und Polarregionen.
Ziel des Vorhabens „BIOCOMP“ ist es, Analysen in der Dongshan Bay an der ostchinesischen Küste als Grundlage zu verwenden, um potenzielle Auswirkungen von Überschwemmungen durch die Überlagerung von extremen Flusseinträgen und Sturmfluten auf die biologische Vielfalt des dortigen Korallenökosystems zu untersuchen. Die Analysen erfolgen an der in der Dongshan Bay installierten in-situ Monitoring-Station.
Durch die Integration der Messungen in eine Bewertungsplattform soll abgeschätzt werden, wie sich die biologische Vielfalt im Ökosystem unter verschiedenen Klimaszenarien verändern wird. Darüber hinaus sollen Vorhersageprodukte entwickelt werden, die dazu beitragen, Schäden zu minimieren und somit die biologische Vielfalt des Ökosystems zu schützen. Durch die Verwendung numerischer Modelle in Kombination mit historischen und aktuellen Daten werden Biodiversitäts-indikatoren des Meeresökosystems identifiziert, die in der Lage sind, auch prognostische Zukunftsaussagen zum Schutz der Korallenriffe zu generieren.
folgt