SPICE III - CISKA: Kohlenstoffspeicherung in der indonesischen See und deren Bedeutung im globalen Kohlenstoffkreislauf

Zurück zur Liste

SPICE III - CISKA

SPICE III - CISKA: Kohlenstoffspeicherung in der indonesischen See und deren Bedeutung im globalen Kohlenstoffkreislauf

01.03.2012 bis 30.09.2016

Dr. Tim Rixen

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) GmbH, AG Kohlenstoff- und Nährstoffkreisläufe
Fahrenheitstraße 6
28359 Bremen

Forschung für nachhaltige Entwicklungen (2009)

Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit Indonesien

Das Verbundprojekt "Kohlenstoffspeicherung in der indonesischen See und deren Bedeutung im globalen Kohlenstoffkreislauf" wird vom ZMT koordiniert und findet in Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) und Universität Hamburg statt. Ziel des Verbundprojektes ist einerseits, die Kohlenstoffspeicherkapazität der indonesischen Küstengewässer zu quantifizieren. Andererseits soll die Kohlenstoffemission, die durch die Degradation der Küstenökosysteme ausgelöst wird, bestimmt werden. Durch die eng vernetzten Aktivitäten der Teilprojekte wird es möglich sein, eine Budgetierung des Kohlenstoffkreislaufs vorzunehmen. Neben den Felduntersuchungen sollen Regulationsmechanismen zur Einschränkung der Kohlenstoffemissionen experimentell getestet werden, um Handlungsoptionen zu entwickeln. Durch intensive Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Austauschprogramme werden Kompetenzen auf dem Gebiet der Kohlenstoffmodellierung aufgebaut. Im Rahmen der Teilprojekte des ZMT werden Kohlenstoffmessungen an torfhaltigen und torffreien Fluss- und Küstengewässern durchgeführt und Kohlenstoffflüsse ermittelt. Eine weitere Datengrundlage bildet die Abschätzung der Kohlenstoffbilanz degenerierter Torflandschaften. In einem weiteren Teilprojekt werden die Ergebnisse genutzt, um die direkten Schäden der Kohlendioxidemission auf das Ökosystem zu identifizieren und umweltpolitische Empfehlungen daraus abzuleiten. Das AWl untersucht, inwieweit Seegraswiesen eine Senke insbesondere für gelöste anorganische Kohlenstoffverbindungen darstellen und wie diese Senke durch landseitige Stoffeinträge beeinflusst wird. Im Rahmen des IOW Teilprojektes wird mittels Satellitendaten und in-situ Messungen die Verteilung des Phytoplanktons in geeigneten Küstenbereichen Javas, Sumatras und Sulawesis bestimmt. Die optisch wirksamen Wasserinhaltsstoffe, insbesondere Chlorophyll, werden ermittelt und der Beitrag zum Kohlenstoffkreislauf quantifiziert. Die Universität Hamburg wird die hydrodynamischen Zirkulations- sowie Kohlenstoffkreislaufmodellierungen durchführen, um die Kohlenstoffzyklus bestimmenden Prozesse in den Küstengewässern Indonesiens zu identifizieren. Während gemeinsamer Schiffsausfahrten werden von den Projektpartnern umfangreiche biogeochemische und physikalische Messungen während verschiedener Wetterperioden (Trocken- und Regenzeit) durchgeführt.

Weitere Informationen finden sich auf der SPICE III Projektseite des ZMT Bremen.