SPICE III - TIMES: Terrestrische Einflüsse auf die Ökologie von Mangroven und die Nachhaltigkeit ihrer Ressourcen
Zurück zur ListeSPICE III - TIMES
SPICE III - TIMES: Terrestrische Einflüsse auf die Ökologie von Mangroven und die Nachhaltigkeit ihrer Ressourcen
01.03.2012 bis 31.12.2016
Dr. Tim Jennerjahn
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) GmbH, AG Ökologische Biogeochemie
Fahrenheitstraße 6
28359 Bremen
- Universität Bremen, artec - Forschungszentrum Nachhaltigkeit
- Universität Hannover, Institut für Bodenkunde
Forschung für nachhaltige Entwicklungen (2009)
Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit mit Indonesien
Das Verbundprojekt "Terrestrische Einflüsse auf die Ökologie von Mangroven und die Nachhaltigkeit ihrer Ressourcen (TIMES)" wird vom ZMT koordiniert und findet in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen und der Universität Hannover statt. Im Rahmen des Verbundprojektes werden die ökosystemrelevanten, physisch-geographischen, biologischen und anthropogenen Parameter von Mangrovenwäldern und Korallenriffen untersucht. Im Fokus stehen dabei die Wechselwirkungen zwischen den natürlichen und menschlichen Aktivitäten und Auswirkungen auf das Ökosystem. Desweiteren werden Optionen für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen in Mangroven und ihren Einzugsgebieten entwickelt und bewertet. Durch intensive Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Austauschprogramme werden Kompetenzen auf dem Gebiet der Mangrovenforschung aufgebaut. In den Teilprojekten des ZMT werden Vergleichsstudien von Diversität sowie der Populations- und Gemeinschaftsstruktur wirtschaftlich genutzter wirbelloser Bewohner und der Vegetation unterschiedlich stark beeinflusster Mangrovenwälder durchgeführt. Die Daten werden Hinweise über die Reaktion ökologisch/ökonomisch wichtiger Arten auf die Degradation ihres Lebensraumes liefern und somit die Grundlage zur Entwicklung von Schutzprogrammen für Mangrovenökosysteme bilden. Des Weiteren werden Veränderungen in den Nutzungsmustern ökonomisch wichtiger Arten in Mangrovenwäldern und Korallenriffen über die Zeit und die damit verbundenen Entwicklungen sozialer und politischer Regeln analysiert. Eine weitere Studie befasst sich mit der Rekonstruktion der Umweltveränderungen und Transportdynamik in der Segara Anakan Lagune (bei Cilacap, Java) der letzten 200 Jahre. Die Ergebnisse werden mit historischen Informationen und politischen Entwicklungen verglichen und Verbindungen hergestellt. Die Universität Bremen untersucht mittels kartografisch-fernerkundlicher Methoden Landnutzungsänderungen und Bodenbesitzstrukturen im Bereich der Segara Anakan Lagune. Neben den anwendungsbezogenen Ergebnissen, die Optionen und Handlungsprioritäten aufzeigen, werden auch sozialwissenschaftliche Aspekte beleuchtet, um gesellschaftspolitische Denk- und Entscheidungsprozesse anzuregen. Das Teilprojekt der Universität Hannover hat zum Ziel, mittels physikalischer Bodenfraktionierungsverfahren, C14 Datierungen und Bestimmung der mikrobiellen Gemeinschaft den Umsatz der organischen Substanz in Mangrovenökosystemen zu quantifizieren. Die Ergebnisse werden Hinweise zu den Auswirkungen anthropogener Mangrovennutzung auf die Kohlenstoffspeicherung und zugrundeliegender Stabilisierungsmechanismen in dem sensiblen Ökosystem der Segara Anakan Lagune liefern.
Weitere Informationen finden sich auf der SPICE III Projektseite des ZMT Bremen.