Wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit
WTZ mit Russland
- BENEFICIAL-Synthese: Biogeographie der NW Pazifischen Fauna - Einschätzung von Arteneinwanderungen in den Arktischen Ozean in Zeiten rapiden Klimawandels
- CATS-Synthese: Das arktische transpolare System im Wandel
- KoPF-Synthese: Kohlenstoffumsatz und Treibhausgasfreisetzung aus tauendem Permafrost Nordostsibiriens
- QUARCCS-Synthese: Quantifizierung schneller Klimaänderungen in der Arktis - Regionale Rückkopplungen und großskalige Einflüsse
WTZ mit dem südlichen Afrika
- SPACES II - BANINO: Benguela Niños - Physikalische Prozesse und langperiodische Variabilität
- SPACES II - CaBuDe: Kapazitäten-Entwicklung für Forschungspartnerschaften zur Anpassung an komplexe Prozesse im System Erde in der Region Südliches Afrika
- SPACES II - CASISAC: Changes in the Agulhas System and its Impact on Southern African Coasts
- SPACES II - TRACES: Tracing Human and Climate Impacts in South Africa
- SPACES II - TRAFFIC: Trophische Transfereffizienz im Benguelastrom
WTZ mit Großbritannien
- APEAR: Advektive Pfade von Nährstoffen und ökologischen Schlüsselsubstanzen in der Arktis
- CACOON: Veränderung des arktischen Kohlenstoffkreislaufs im küstennahen Ozean
- CHASE: Chronobiologische Untersuchungen in einem sich verändernden arktischen Ökosystem
- Coldfish: Chancen und Risiken der Verdrängung polarer Fischbestände durch subarktische Arten im Arktischen Ozean und Auswirkungen auf die Ökosystemstruktur
- Diatom-ARCTIC: Abschätzungen der Primärproduktion unter Berücksichtigung verschiedener Klimaszenarien
- EcoLight: Ökosystemfunktionen und ihre Kontrolle durch Meereis und Licht in einer sich verändernden Arktis
- EISPAC: Auswirkungen von mit Eis-assoziierten Stressfaktoren und Schadstoffen in der arktisch-marinen Kryosphäre
- MicroARC: Untersuchungen zur Koppelung zwischen dem pelagischen mikrobiellen Ökosystem und dem Umsatz organischer Materie in der sich verändernden Arktis
- MiMeMo: Mikroben bis Megafauna Modellierung im arktischen Ozean
- PEANUTS: Einfluss von Mischungsprozessen und Nährstoffflüssen auf die Primärproduktion im Nordpolarmeer
- PETRA: Untersuchungen der Bildungswege und Emissionen von klimarelevanten Spurengasen in einem sich wandelnden Arktischen Ozean
WTZ mit Israel
- BIOMOD: Wie Bioinvasionen und Parasiten die Folgen des Klimawandels auf benthische Gemeinschaften beeinflussen
- DARTIS: Entwicklung eines automatischen, intelligenten Echtzeit Informationssystem für Frühwarnung und Notfallbereitschaft bei offshore Öl- und Gasoperationen vor der Küste Israels
- Foralnva: Lessepssche Foraminiferen-Migration als Modell einer marinen Invasion unter Klimaerwärmung
- OceanCurrents: Datenassimilation, Radar, Fernerkundung und akustische Unterwasserfahrzeuge zur interdisziplinären Bestimmung des Strömungsverhaltens der Ozeane