Geowissenschaften
Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)
- CLIENT II - RIESGOS 2.0: Szenarien-basierte Multi-Risikobewertung in der Andenregion
- CLIENT II - SwanRisk: Risikomanagement von Naturgefahren durch Monitoring und Risikomodelle in Swanetien, Georgien
- CLIENT II - TsunamiRisk: Durch Vulkane und Hangrutschungen induzierte Tsunamis
Nutzung unterirdischer Geosysteme
- GeomInt 2: Geomechanische Integrität von Wirts- und Barrieregesteinen – Experiment, Modellierung und Analyse von Diskontinuitäten
- GEWS: Entwicklung und Bau eines tiefenhorizontierten Geologischen Eis-Wärme-Speichersystems als Demonstrationsanlage auf dem Testfeld TestUM/Wittstock
- H2_ReacT 2: Transport von Wasserstoff in Gesteinen unter Berücksichtigung abiotischer und mikrobieller Redoxreaktionen
- PERMEA 2: Deformationsabhängige Entwicklung von Störungszonen und der Einfluss von Clay Smear auf deren Barriereverhalten
- ResKin_Move: Reaktionskinetik in Reservoirgesteinen: Anwendungsbereite Aufskalierung und Modellierung; Einfluss von Partikelmobilisierung infolge von Kalzitzement-Auflösung auf die Reservoireigenschaften
- STIMTEC-X: Simulationen und Zirkulationen mit charakterisierenden periodischen Pumptests und hochauflösender seismischer Überwachung: Verbesserung von Prognosemodellen und Echtzeit-Überwachungs-Technologien für die Erzeugung von Wasserwegsamkeiten
- TestUM-II: Geophysikalisches und hydrogeologisches Testfeld zur Untersuchung und zum Monitoring durch die Nutzung des Untergrundes induzierter reaktiver Mehrphasentransportprozesse in oberflächennahen Aquiferen – Zyklischer HT-ATES-Versuch
Früherkennung von Erdbeben und ihren Folgen
- EWRICA: Früh-Warnung und schnelle Impakt-Folgen Abschätzung nach Erdbeben mittels Echtzeit GNSS Daten im Mittelmeerraum
- FloodRisk: Erdbeben, Hebungen und Ewigkeitsaufgaben – Minimierung von Risiken während der Bergwerksflutung
- GIOTTO - Gebäudeschwingungen: kombinierte Zustandsanalyse mit innovativem Sensorkonzept
- LOKI: Luftgestützte Observation Kritischer Infrastrukturen
- ROBUST: Nutzerorientiertes Erdbebenfrühwarnsystem mit intelligenten Sensorsystemen und digitalen Bauwerksmodellen
- ZUVERSICHT: Zustandsbewertung von erdverlegter systemrelevanter Infrastruktur zur proaktiven Charakterisierung von Schäden und Gewinnung von technisch realen Entscheidungshilfen