Küsten-, Meeres- und Polarforschung
MEERESFORSCHUNG
Forschungsschiffe & Infrastruktur
Marine Ressourcen
- AquaticPollutants - ARENA: Antibiotika-Resistenzen und pathogene Signaturen in mariner und limnischer Aquakultur - Entwicklung einer Sensorchip-Anordnung zum Einsatz für den Nachweis pathogener Bakterien
- AquaticPollutants - BIOCIDE: Antimikrobielle Biozide im Wasserkreislauf - ein integrierter Ansatz zur Einschätzung und zum Management der Risiken von Antibiotikaresistenzentwicklung
- AquaticPollutants - CONTACT: Konsequenzen des Einsatzes von Substanzen mit antimikrobiellen und antiparasitischen Eigenschaften in Fischfarmen für aquatische Ökosysteme - Untersuchungen zu strukturellen Veränderungen und funktionellen Charakterisierungen der Mikrobiome
- AquaticPollutants - MAPMAR: Marine Plasmide als Treiber der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen - genomische Analysen von Einzelzellen und komplexen Umweltproben zur Identifizierung von marinen Plasmiden und ihrer Träger mit Antibiotikaresistenzgenen
- AquaticPollutants - PHARMSASEA: Wirkung von pharmazeutischen Wirkstoffen auf verschiedene Lebensstadien des Zebrabärblings - Vorkommen, Verhalten und Risikobewertung von Pharmazeutika in marinen Ökosystemen
- AquaticPollutants - SPARE-SEA: Experimentelle Untersuchungen zu Quellen und Verbreitungswegen von Antibiotika-Resistenzen in Austernriffen
- DAM Dekarbonisierung - AIMS3: Alternative Szenarien, innovative Technologien und Monitoringansätze für die Speicherung von Kohlendioxid in ozeanischer Kruste
- DAM Dekarbonisierung - ASMASYS: Bewertungsrahmen für marine CO2-Entnahme und Synthese des aktuellen Wissenstandes
- DAM Dekarbonisierung - GEOSTOR: Kohlendioxidspeicherung in geologischen Formationen der Nordsee
- DAM Dekarbonisierung - RETAKE: Quantifizierung der Potenziale, Machbarkeit und Nebenwirkungen verschiedener Möglichkeiten der atmosphärischen CO2-Entnahme durch Alkalinitätserhöhung
- DAM Dekarbonisierung - sea4soCiety: Innovative Ansätze zur Verbesserung des Kohlenstoffspeicherpotenzials von Vegetationsküstenökosystemen
- DAM Dekarbonisierung - TestArtUp: Künstlicher Auftrieb als Mittel ozeanbasierter Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre
Meeresforschungs- & Meeresüberwachungstechnik
Ökosystem Meer
- DAM Schutz und Nutzen – CoastalFutures: Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume
- DAM Schutz und Nutzen – CONMAR: Konzepte zur Sanierung konventioneller Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee
- DAM Schutz und Nutzen – CREATE: Konzepte zur Reduzierung der Auswirkungen anthropogener Drücke und Nutzungen auf marine Ökosysteme und die Artenvielfalt
- Ozeane unter Stress: Anthropogene Einflüsse auf den Kreislauf partikulären organischen Kohlenstoffs in der Nordsee
- Ozeane unter Stress: CARBOSTORE - Stabilität, Verwundbarkeit und Perspektiven verschiedener Kohlenstoffspeicher in Nord- und Ostsee
- Ozeane unter Stress: Marine Kohlenstoffbeobachtungen 2.0: Sozialisierung, Vernetzung, Perfektionierung und Erweiterung
- Ozeane unter Stress: Potential und Risiken mesopelagischer Fischerei: eine erste kohlenstoffbasierte Bewertung
Querschnittsaktivitäten
KÜSTENMEERESFORSCHUNG
- Küstenmeerforschung - balt_ADAPT: Anpassung der Küstenfischerei in der westlichen Ostsee an den Klimawandel
- Küstenmeerforschung - CoTrans: Koordination und Transfer
- Küstenmeerforschung - ECAS-BALTIC: Strategien des ökosystem-verträglichen Küstenschutzes und der ökosystem-fördernden Küstenanpassung für die Deutsche Ostseeküste
- Küstenmeerforschung – BioWeb: Auswirkungen der durch Umweltfaktoren und menschliche Aktivitäten bedingten Veränderungen der Biodiversität in den Nahrungsnetzen der Nordsee
- Küstenmeerforschung – MuSSeL: Multiple Stressoren in der südlichen Nordsee
- Küstenmeerforschung – SeaStore: Wiederansiedlung von Seegras als Beitrag zur Erhöhung der marinen Biodiversität
POLARFORSCHUNG
- MOSAiC 1: Aerosolvariabilität über dem Nordpolarmeer und dem Meereis
- MOSAiC 1: Anwendung von Eisoberflächen- und Strahlungsdaten in der Luft basierend auf MOSAiC-Beobachtungen für Oberflächenalbedoparametrisierungen der zentralen Arktis
- MOSAiC 1: Auswertung des Meereisdrift-Vorhersage-Experiments im Zusammenhang mit MOSAiC-Beobachtungen zur Verbesserung von Eisdrift-Vorhersagen und Klimamodellen
- MOSAiC 1: Entwicklung und Analyse neuartiger Modellieransätze zur Wechselwirkung von Licht, Meereiseigenschaften und Meereisökosystem aus MOSAiC Messdaten
- MOSAiC 1: Large-eddy Simulationsstudie zum Effekt der Nachlaufströmung von FS Polarstern und Auswirkungen auf in-situ Messungen während MOSAiC
- MOSAiC 1: Synoptische Ereignisse während der MOSAiC-Expedition und ihre Vorhersagegüte im gekoppelten Troposphäre-Stratosphäre System
- MOSAiC 1: Verwendung von stabilen Wasserisotopen für ein besseres Verständnis des arktischen Wasserkreislaufs
- MOSAiC 2 : Fernerkundungsbeobachtungen von Wolkeneigenschaften zur Untersuchung der Strahlungswirkung und Änderungen im arktischen Klimasystem
- MOSAiC 2: Eigenschaften mesoskaliger Wirbel und deren Auswirkungen auf den Arktischen Ozean
- MOSAiC 2: Mehrschichtige Arktische Mischphasenwolken
- MOSAiC2: Modellierung des Einflusses von Eisrinnen auf die atmosphärische Grenzschicht
- MOSAiC 2: Online Services zur Erkundung, Analyse und Visualisierung von MOSAiC Daten